Umstellung des englischsprachigen Lehrangebots ab 2023
Um die Kombinierbarkeit der Module "Finite Elemente" und "Advanced Finite Element Technology" zu verbessern wird "Advanced Finite Element Technology" ab 2023 im Wintersemester angeboten.
Als Ausgleich wird das Modul "Computational Mechanics of Shell Structures" ins Sommersemester verschoben.
In den folgenden Semestern werden diese beiden Module wie folgt angeboten:
Wintersemester 2022/23 | Computational Mechanics of Shell Structures |
Sommersemester 2023 | Computational Mechanics of Shell Structures |
Wintersemester 2023/24 | Advanced Finite Element Technology |
Sommersemester 2024 | Computational Mechanics of Shell Structures |
Module im Wintersemester 2022/2023
Module im Sommersemester 2022
Vorlesung:
- Dozent: Malte von Scheven
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Übung:
- Dozent: Axel Trautwein
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Vorlesung:
- Dozent: Manfred Bischoff
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Übung:
- Dozent: Maximilian Schilling
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Optimierungsverfahren für Ingenieuranwendungen (Vorlesung):
- Dozenten: Manfred Bischoff, M. Friedrich, U. Martin und W. Nowak
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Vorlesung:
- Dozent: Manfred Bischoff & Malte von Scheven
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Übung:
- Dozent: Tarun Kumar Mitruka Vinod Kumar Mitruka
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Vorlesung:
- Dozent: Malte von Scheven & Manfred Bischoff
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Übung:
- Dozentin: Tobias Willmann
- C@MPUS-Seite zur Lehrveranstaltung
Masterarbeiten
Offene Themen für Masterarbeiten
- Form finding of self-stressed tensegrity structures using rank minimization
- Project Chrono
- Redundancy Distribution in Reduced Models
- Structural Analysis of Lava Bridges
- Stützlinie: Theorie und Praxis
- Zuverlässigkeitstheoretische Betrachtung redundanter Stabtragwerke
Interesse an einem Thema?
Kontaktieren Sie Malte von Scheven, um sich Ihr Wunschthema zu sichern. Er kann Ihnen weitere Infos und Voraussetzungen zu den einzelnen Aufgabestellungen nennen und sucht im Anschluss nach einer oder einem betreuenden Mitarbeitenden.
Hinweise
Alle Aufgabenstellungen können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache bearbeitet werden - unabhängig von der hier hochgeladenen Aufgabenstellung.
Die Themen sind außerdem nicht an spezifische Studiengänge gebunden.
Zusätzlich sind wir auch für Ihre eigenen Themenvorschläge offen. Sprechen Sie uns an.
Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Industrie
Allgemeine Bemerkungen
Viele Unternehmen bieten Themen für Masterarbeiten an. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Punkte klarzustellen:
- Industrieunternehmen sind nicht in der Lage, eine Abschlussarbeit anzubieten. Nur Hochschulangehörige sind dazu berechtigt. Damit fehlt diesen Angeboten streng genommen die rechtliche Grundlage.
- Diese Tatsache schließt nicht aus, dass das Thema als Abschlussarbeit angenommen werden kann, aber die Federführung liegt eindeutig auf Seiten der Universität. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, Beziehungen zu Instituten aufzubauen, die in Frage kommen und bereit sind, eine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zu betreuen. Idealerweise geschieht dies, bevor ein Angebot für eine Abschlussarbeit veröffentlicht wird.
- Manchmal wurde die Zusammenarbeit mit Universitätsprofessoren von den Unternehmen bereits im Vorfeld ausgehandelt. In diesen Fällen ist zu prüfen, ob der entsprechende Professor in dem Studiengang prüfungsberechtigt ist. Andernfalls kann er oder sie eine Arbeit nicht ohne Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss betreuen.
Masterarbeit am IBB
Wenn Sie ein von einem Unternehmen angebotenes Thema für eine Abschlussarbeit gefunden haben, das Ihrer Meinung nach zum Profil des IBB passt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Erkundigen Sie sich, ob das Unternehmen bereits Vereinbarungen mit verschiedenen möglichen Betreuern getroffen hat (im Sinne des 3. Punktes oben).
- Sollte dies nicht der Fall sein, bitten Sie das Unternehmen um einen Entwurf einer Aufgabenbeschreibung nach dem von IBB verwendeten Format und nehmen Sie Kontakt mit uns auf (E-Mail an mvs@ibb.uni-stuttgart.de). Als Vorlage können Sie die obigen Angebote für Abschlussarbeiten nehmen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Eine Zusammenstellung der abgeschlossenen Abschlussarbeiten finden Sie hier.