Das Programm StaR2, der Stabwerksrechner wird am Institut für Baustatik und Baudynamik der Universität Stuttgart speziell für den Einsatz in der Lehre entwickelt. Es erlaubt die grafisch interaktive Untersuchung von ebenen Stabtragwerken unter zahlreichen Einwirkungen:
- Einzel- und Streckenlasten
- Temperaturbelastung
- Auflagerverschiebungen
- Vorspannung
Außerdem ist es möglich die Ergebnisse für mehrere Lastfälle interaktiv zu überlagern und Schnittkraft- und Verschiebungsverläufe verschiedener Tragwerke zu vergleichen.
Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die intuitive Bedienung gelegt. Außerdem bietet StaR2 die Möglichkeit Handrechnungen z.B. mit dem Kraftgrößenverfahren Schritt für Schritt mit der Computerlösung zu vergleichen.
Aus der Tatsache, dass es sich dabei um nicht-kommerzielle Anwendungen handelt, ergeben sich für die Benutzung einige Einschränkungen:
- Weder die Programmautoren, noch das Institut für Baustatik und Baudynamik oder die Universität Stuttgart übernehmen irgendwelche Haftungen jedweder Art für Schäden, die aus der Installation und Nutzung von StaR2 entstehen.
- Der kommerzielle Einsatz von StaR2 widerspricht dem eigentlichen Ansinnen der Autoren, ein Hilfs- und Lehrmittel für die Studenten des Bauingenieurwesens zu schaffen und ist demnach nicht erlaubt.
Aktualisierte Versionen mit korrekter Darstellung der Umlaute.
Installation
StaR2 wurde mit Java entwickelt und läuft auf den meisten Betriebssystemen. Einzige Voraussetzung ist eine kompatible Java-Installation.
Für Windows steht ein Installer bereit, der alle erforderlichen Dateien installiert und StaR2-Eingabedateien mit dem Programm verknüpft. Unter Windows empfehlen wir die freie Java-Version Temurin von Adaptium, die auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Bitte wählen Sie mindestens Temurin 17 aus. Bei der Installation müssen alle vier Optionen ausgewählt werden.
Für alle anderen Betriebssysteme kann das zip-Archiv verwendet werden. Dieses muss an einer beliebigen Stelle entpacken werden. Dann kann StaR2 mit einem Doppelklick auf die Datei "StaR2.jar" oder mit dem Befehl "java -jar StaR2.jar" gestartet werden.
Mailing-Liste
Es besteht eine Mailing-Liste, mit der u.a. Fragen zur Benutzung von StaR2 mit Mitarbeitern des Instituts und anderen Nutzern diskutiert werden können. Außerdem werden neue Programmversionen über diese Liste angekündigt.
Zum Eintragen in die Liste einfach eine leere Mail mit dem Wort "subscribe" im Betreff an folgende Adresse schicken:
E-Mail an star-list-ibb-request
Zum Austragen eine leere Mail mit dem Wort "unsubscribe" im Betreff an folgende Adresse schicken:
E-Mail an star-list-ibb-request
Um eine Mail an alle Mitglieder der Liste zu schicken, bitte die Mail an folgende Adresse adressieren:
E-Mail an star-list-ibb
Datenschutzhinweis
Dies ist eine geschlossene Mailingliste, d.h. nur Mitglieder der Liste können E-Mails an diese Liste verschicken. Die E-Mail-Adressen sind für die anderen Mitglieder der Liste nicht einsehbar. Die Daten werden auf einem Server der Universität Stuttgart gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit wie oben beschrieben aus der Liste austragen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das
Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart
Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Fehler (Bugs) an:
starbugs

Malte von Scheven
Dr.-Ing.Stellv. Institutsleiter, Akademischer Direktor